Hochzeitskekse - Kekse zur Hochzeit

Jedes Jahr gibt es in etwa 400.000 Eheschließungen in Deutschland und ca. 180.000 Ehescheidungen, aber das ist ein anderes Thema. Mit der Eheschließung ist die standesamtliche Hochzeit gemeint, die eine Ehe rechtlich besiegelt. Womit schließlich auch die Rechten und pflichten einer Ehe einher gehen. Viele Brautpaare wünschen sich zu diesem Anlass eine schön, teils aufwendige und große Feier. Im Zuge der Hochzeitsfeier hat sich in den letzten Jahren immer mehr der Brauch des Gastgeschenks durchgesetzt. Ein Gastgeschenk, welches sich hierbei zunehmender Beliebtheit erfreut sind die sog. Hochzeitskekse. Was es mit Gastgeschenken auf sich hat, welche Arten es gibt und was das tolle an Keksen zur Hochzeit ist, möchten wir im Folgenden zeigen.

Was ist ein Gastgeschenk zur Hochzeit?

Einige Leser mögen sich jetzt fragen "Was ist ein Gastgeschenk zur Hochzeit?". Vielleicht fragt man sich auch "Wieso sollte man den Hochzeitsgästen etwas schenken?", ein Hochzeit ist schließlich recht kostenintensiv. Der Grund dafür ist simpel: Es ist ein kleines Dankeschön! Eine kleine Aufmerksamkeit für die Gäste, da diese zu einer gelungenen Hochzeit mit Geschenken, Sketchen, Spielen und guter Stimmung beitragen. So hat sich das kleine Geschenk für die Gäste die letzten Jahre auch im deutschsprachigen Raum mehr und mehr durchgesetzt. An dieser Stelle möchten wir direkt Entwarnung geben: Gastgeschenke zur Hochzeit müssen nicht teuer sein! Allerdings kann man theoretisch ebenso sehr große Beträge für Gastgeschenke ausgeben. Nach dem wir nun geklärt haben, was ein Gastgeschenk ist und warum dieses verschenkt wird, wollen wir einige Ideen und Beispiele für Gastgeschenke vorstellen.

Hochzeitsmandeln - das klassische Hochzeitsgastgeschenk

Der Klassiker unter den Gastgeschenken sind sicherlich die Hochzeitsmandeln. Diese werden in der Regel in einem kleinen Organzasäckchen, passend zur Hochzeitsdeko, verpackt und mit einem Schleifenbändchen verschlossen. Ferner sind Hochzeitsmandeln in zahlreichen Farben erhältlich. So lässt sich leicht ein stimmiges und schönes Bild auf den Hochzeitstischen kreieren. Übrigens verschenkt man laut Brauch fünf Hochzeitsmandeln. Warum genau fünf Mandeln mag man sich fragen? Jede der fünf Hochzeitsmandeln steht eigentlich für einen Wunsch, den die Hochzeitsgäste für das Brautpaar haben. Die fünf Wünsche sind Fruchtbarkeit, ein langes Leben, Wohlstand, Gesundheit und Glück. Über das Verschenken der Hochzeitsmandeln möchte das Brautpaar die Gäste quasi daran teilhaben lassen.

Personalisierte Gastgeschenke zur Hochzeit

Es wäre bestimmt etwas langweilig, wenn auf jeder Hochzeit als Standard einfach Hochzeitsmandeln das Gastgeschenk sind. Na ja, der Interessenverband der Hochzeitsmandelindustrie, sofern er existiert, wäre eventuell anderer Meinung. Jedoch lässt die breite Auswahl an Ideen für Gastgeschenke zur Hochzeit den Schluss zu, dass Brautpaare es durchaus etwas individueller wünschen. Daher entstanden in den letzten 10 Jahre zahlreiche Gastgeschenke, die das Brautpaar personalisieren lassen kann. Viele haben sicher schon bedruckte Schokolinsen mit Bild, Initialen und / oder Hochzeitsdatum gesehen. Einerseits ebenso eine schöne Idee als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk, aber sind sie vor allem bekannt als hübsch verpacktes Gastgeschenk. Und was mit Schokolade geht, geht natürlich auch mit kleinen Fläschchen. So ist es kein Problem sich kleine Likörfläschchen bedrucken zu lassen. Diese werden dann auch einem Bild und/oder Text bzw. dem Hochzeitsdatum für die Feier personalisiert.

Ausgefallene Gastgeschenke zur Hochzeit

Viele Brautpaare suchen Gastgeschenkideen, die besonders ausgefallen oder originell sind. Oder Ideen, die auf das Konzept oder Motto der Hochzeit zugeschnitten sind. So sind beispielsweise bei rustikalen Hochzeit im Landhausstil kleine Marmeladengläschen oder Gläschen mit Honig sehr beliebt. Dagegen passen zu aufwendigen Hochzeitsbällen kleine und edle Proseccofläschchen oder Dosen, ggf. mit Personalisierung, wunderbar. Auf der anderen Seite können zu Hochzeiten im Vintage-Stil eventuell selbst gebastelte Aufmerksamkeiten, wie kleine verzierte Holzscheibchen oder Schlüsselanhänger, die Tischdeko und Hochzeit abrunden.

Hochzeitskekse als Gastgeschenk

Eine weitere ausgefallene Idee, die auch mit etwas Einsatz leicht selbst gemacht werden kann, sind schick verpackte Hochzeitsplätzchen. Kekse als Gastgeschenk zur Hochzeit erfreuen sich aufgrund ihrer Vielfältigkeit zunehmender Beliebtheit. Auf die Geschenkidee Hochzeitskekse gehen wir nun in den folgenden Abschnitten genauer ein.

Hochzeitsplätzchen - Kekse als Gastgeschenk

Wenn Ihr Kekse als Gastgeschenk zu Eurer Hochzeitsfeier ins Auge fasst, stellt sich eine zentrale Frage: Selber backen oder bestellen? Wir möchten Euch daher beide Optionen ein wenig vorstellen. Denn für beide Möglichkeiten gibt es Gründe, die sowohl dafür als auch dagegen sprechen.

Hochzeitskekse bestellen

Die zeitsparendere Option ist das Bestellen der Hochzeitsplätzchen bzw. -kekse. Wo könnt Ihr diese bestellen? Ihr habt einerseits die Möglichkeit, diese beim Konditor oder Bäcker Eures Vertrauens zu bestellen. Anderseits existiert inzwischen auch Online ein breites Angebot, aus dem Ihr auswählen könnte. Ihr müsst jedoch unterscheiden, ob Ihr einfach nur Kekse bestellt, die Ihr nett verpackt oder ggf. personalisiertes Gebäck.

Kekse zur Hochzeit bestellen

Ihr habt Lieblingskekse oder spezielle Plätzchen bei Eurem Stammbäcker, die Ihr gerne als Gastgeschenk nutzen möchtet? Dann solltet Ihr dort einmal nachfragen, was es kostet, wenn Ihr eine größere Menge bestellt. Ferner solltet Ihr direkt anfragen, wie viel Vorlauf für die pünktliche Lieferung notwendig ist. Eventuell bietet der Bäcker ja sogar die Option, die Kekse sofort als fertig verpacktes Gastgeschenk zu liefern? Falls Ihr dort ebenso Eure Hochzeitstorte und / oder Eure Candy Bar machen lasst, könnt Ihr im Paket vielleicht sogar noch einen etwas besseren Preis aushandeln.

Hochzeitskekse online bestellen

Eine andere Möglichkeit biete inzwischen natürlich auch das Internet an. Hier finden sich unterschiedliche Anbieter bei denen man Kekse bestellen kann. Die Auswahl geht hierbei von speziellen Onlineshops bishin zu den großen und bekannten Marktplätzen, die Plätzchen zur Hochzeit anbieten. Einerseits können so große Mengen von Gebäck bestellt werden, andererseits können aber ebenso auch personalisierte Produkte geordert werden.

Individuelle Kekse bestellen

Wie eben schon angedeutet, können auch ganz individuelle Kekse zur Hochzeit online bestellt werden. Wie wäre zur Hochzeit z.B. mit Plätzchen in Herzform oder mit einer Glasur in den Farben der Hochzeitsdeko. Viele Anbieter bieten zahlreiche Optionen, wie sich die Kekse in Form und Farben individuell gestalten lassen. Damit soll sichergestellt werden, dass auch tatsächlich möglichst jeder Geschmack und Wunsch bedient werden kann.

Kekse personalisiert

Ihr möchtet nicht nur individuelle Farben und Formen, sondern Ihr wünscht Euch noch zusätzlich personalisierte Kekse zur Hochzeit? Dann müsst Ihr nicht verzweifeln! So besteht beispielsweise die Möglichkeit das Hochzeitsdatum auf die Kekse zu machen. Oder es werden die Initialen des Brautpaars auf den Hochzeitskekse platziert. Dazu muss lediglich die gewünschte Information mittels Keksestempel auf das Gebäck gedrückt werden.

Was kosten Hochzeitskekse?

Das kommt natürlich darauf an, ob Ihr die Kekse selber backt oder beim Bäcker bzw. Konditor oder einem Onlineshop bestellt. Aber egal woher die Kekse kommen, je aufwendiger sie sein sollen, desto mehr werden sie selbstverständlich kosten. Ein weiterer Einflussfaktor für den Gesamtpreis ist außerdem die Verpackung als Gastgeschenk. So ist beispielsweise ein Organzasäckchen günstiger als eine kleine Geschenkschachtel.

Hochzeitskekse: Preise

Als kleine Daumenregel sollte allerdings gelten, dass für 2-3€ pro Gastgeschenk schon tolle Kekse verfügbar sein sollten. Aber es geht, je nach Wunsch und Vorstellung, sicherlich auch deutlich teurer. Falls Ihr Euch entschließt die Kekse selber zu machen, dürft Ihr bei den Kosten, Eure Arbeitszeit nicht bei 0€ pro Stunde ansetzen. Zumindest nicht, wenn Ihr die Gesamtkosten realistisch bewerten möchtet.

Impressum


Joni Wedding GmbH
Am Sandtorkai 71-72
20457 Hamburg
Deutschland
Tel +49 (0) 40 2109 112 60
Web: www.hochzeitskekse.de
Geschäftsführer: Mathias Krüger
Deutschland
Sitz der Gesellschaft Hamburg
Amtsgericht Hamburg HRB 122599
USt-ID: DE268848353
Mail: info [at] joniwedding [dot] de

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 RStV:
Herr Mathias Krüger - Untere Dorfstr. 4 Gerdau 29581 Deutschland

Bei mit * gekennzeichneten Link handelt es sich um sog. Affiliate-Links. Was bedeutet das? D.h. wir erhalten eine kleine Provision, falls man nach dem Klick auf den Link ein Kreditantrag abgibt oder einen Kredit gewilligt erhält. Für den Leser bzw. Nutzer entstehen durch den Klick auf diese Links jedoch keine Mehrkosten.


Eine Gewähr oder Haftung für die auf dieser Website befindlichen Informationen, insbesondere für deren Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder jederzeitige Verfügbarkeit, kann nicht übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, wird - soweit gesetzlich zulässig - ausgeschlossen. Die Website enthält auch Links oder Verweise auf andere Websites. Die Joni Wedding GmbH ist für den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich, distanziert sich davon und macht sich diesen Inhalt auch nicht zu eigen. Die Joni Wedding GmbH behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung die bereitgestellten Informationen zu ergänzen, zu ändern oder zu entfernen.

Datenschutzerklärung

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.


Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.


Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.


Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des § 15 (3) TMG sowie Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an den oben genannten Zwecken.
Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac


Dauer der Speicherung
Die Daten werden unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
 
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.


Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.


letzte Aktualisierung: 25.04.2018